Was ist ein Ökosystem?
- Ein Ökosystem ist wie eine große Familie von Tieren, Pflanzen und anderen Lebewesen.
- Eine bunte Mischung aus vielen verschiedenen Arten ist wichtig, denn alle haben eine wichtige Aufgabe und müssen aufeinander achten, um zu überleben.
- Das Ökosystem braucht Aufmerksamkeit und Sorge, damit alle darin gesund und glücklich leben können.
- Faber-Castell hat einen eigenen Wald in Brasilien so groß wie 11000 Fußballfelder, mit 4,5 Mio. Bäumen, ein Viertel davon ist nur für die Tiere ganz alleine.
- In den Faber-Castell Wäldern leben mehr als 700 verschiedene Tierarten, z.B. der große Ameisenbär, der Mähnenwolf und hunderte Vogel- und Ameisenarten.
Der große Ameisenbär
Der große Ameisenbär steht auf der roten Liste der gefährdeten Tierarten und gilt vielerorts schon als ausgestorben.
- Größe: 100 – 120 Zentimeter lang
- Gewicht: 20 – 50 Kilogramm
- Lebenserwartung: bis zu 25 Jahre
- Fellfarbe: graubraun
- Körperlänge: 100 – 120 Zentimeter lang. Die Schnauze misst bis zu 45 cm.
- Lebensraum: Savanne, Sumpfgebiete und Galeriewälder
- Nahrung: Termiten und Ameisen sowie deren Maden, sie holen sich mit der Zunge ihre Nahrung aus den Nestern.
- Besonderheiten: Der Ameisenbär hat keine Zähne. Sie können nicht gut sehen dafür aber gut hören und sehr gut riechen.
- Sozialverhalten: Einzelgänger, der jeweils ein Revier bewohnt. Nur in der Paarungszeit tun sich Männchen und Weibchen zusammen. Die Weibchen sind ca. 190-195 Tage trächtig und bringen ein Jungtier auf die Welt. Das Jungtier wird 4-6 Monate ausschließlich auf dem Rücken der Mutter herumgetragen.
- Lebensform: Tagaktiv, die Nacht verbringen sie versteckt im Gebüsch oder in hohlen Baumstämmen.
Mähnenwolf
Der größte Wildhund Südamerikas. Der Mähnenwolf ist mit dem eigentlichen Wolf nur entfernt verwandt.
- Größe: 80-90 cm
- Gewicht: 20 – 30 Kilogramm
- Lebenserwartung: 12 – 15 Jahre
- Fellfarbe: rotbraun
- Lebensraum: Savanne, Grasland und Steppe
- Nahrung: Fleischfresser, aber auch Insekten und Früchte.
- Revier: 25 – 60 Quadratkilometer groß
- Sozialverhalten: Lebt in kleinen Familiengruppen, zum Beispiel ein Elternpaar und ihre Jungen. Die Weibchen sind ca. 65 Tage trächtig und bekommen durchschnittlich drei Welpen.
- Lebensform: Nacht- und Dämmerungsaktiv; Tagsüber schlafen sie an Wäldern und sumpfigen Flussläufen.
Tukan (Ramphastidae)
Der Tukan ist vom Aussterben bedroht.
- Gewicht: 130 – 680 g
- Lebenserwartung: 12 – 20 Jahre
- Körperlänge: 35 - 65 cm
- Geschwindigkeit: bis zu 64 km/h
- Lebensraum: Mittel- und Südamerika, Tropischer Regenwald
- Fressfeinde: Greifvögel
- Nahrung: Vegetarier; Früchte, Eier und Insekten.
- Sozialverhalten: Schwarmvogel
- Besonderheiten: Aufgrund der kurzen Flügel können Tukane nur schlecht fliegen und bewegen sich hauptsächlich dadurch fort, dass sie von Ast zu Ast hüpfen.
- Lebensform: Tagaktiv
Malvorlage Großer Ameisenbär und Tukan
PDF, 145KB
Malvorlage Großer Nandu
PDF, 102KB
Malvorlage Jaguar
PDF, 98KB
Malvorlage Mähnenwolf
PDF, 105KB
Malvorlage Pampashirsch und Schlange
PDF, 113KB
Malvorlage Puma
PDF, 232KB
Malvorlage Schwarzweißer Teju
PDF, 112KB
Malvorlage Pfeifreiher
PDF, 105KB
Malvorlage Tapir
PDF, 92KB