900.000 Tonnen Kohlenstoffdioxid (CO2) binden die unternehmenseigenen Wälder Faber-Castells in Prata, im Südosten Brasiliens. Das hat der TÜV Rheinland® im Jahr 2012 bestätigt. Die 10.000 Hektar umfassenden Forste dienen demnach nicht nur zur Sicherung des nachhaltigen Holzbedarfs, sondern entlasten auch die Atmosphäre durch die Photosynthese, bei der CO2 in Biomasse umgewandelt wird. Die Kiefernbäume und die zu etwa einem Drittel naturbelassenen Wälder in
Prata neutralisieren damit den klimarelevanten CO2-Fußabdruck der weltweiten Produktionsstätten von Faber-Castell. Große Teile des Waldes haben sich außerdem zu einem Biotop für seltene Tier- und Pflanzenarten entwickelt. Neben der Ressourcensicherung spielt auch der respektvolle Umgang mit der Natur für Faber-Castell eine große Rolle.