Versandkostenfrei ab 39€

Klimaneutrale Produktion und Produkte

Klimaneutrale Produktion

900.000 Tonnen  Kohlenstoffdioxid (CO2) binden die unternehmenseigenen Wälder  Faber-Castells in Prata, im Südosten Brasiliens. Das hat der TÜV Rheinland® im Jahr 2012 bestätigt. Die 10.000 Hektar umfassenden Forste dienen demnach nicht nur zur Sicherung des nachhaltigen Holzbedarfs, sondern entlasten auch die Atmosphäre durch die Photosynthese, bei der CO2 in Biomasse umgewandelt wird. Die Kiefernbäume und die zu etwa einem Drittel naturbelassenen Wälder in
Prata kompensieren damit den klimarelevanten CO2-Fußabdruck der weltweiten Produktionsstätten von Faber-Castell. Große Teile des Waldes haben sich außerdem zu einem Biotop für seltene Tier- und Pflanzenarten entwickelt. Neben der Ressourcensicherung spielt auch der respektvolle Umgang mit der Natur für Faber-Castell eine große Rolle.

 

Klimaneutrale Produktion

Durch jährliche Kontrollen der CO2-Bilanz aller Produktionsstandorte und den daraus resultierenden Maßnahmen leistet Faber-Castell einen Beitrag zum Klimaschutz. Die Emissionen werden durch die Bindung von Kohlenstoff in unseren Wäldern in Brasilien neutralisiert.

ISO 9001 / ISO 14001

Sämtliche Produktionsstandorte der Faber-Castell Gruppe sind nach den international einheitlichen Normen zur Standardisierung und Absicherung von Qualität und Umweltschutz zertifiziert.

Klimaneutrale Produktion

Die bei der Herstellung des Produktes anfallenden CO2 Emissionen werden durch zertifizierte Projekte kompensiert.

 

Klimaneutrale Produktion

Kinder in der Natur

Klimaneutrale Produkte

Was ist die tatsächliche Klimawirkung eines Produkts entlang der Wertschöpfungskette, also von der Rohstoffbeschaffung bis zur Entsorgung – ausgenommen der Nutzung des Produktes? Die Berechnung des Fußabdrucks eines Produkts generiert Transparenz in der Wertschöpfungskette, bildet die Grundlage für Produktverbesserungen und -änderungen zur Reduzierung von Umweltauswirkungen und ist für die umweltbewusste Kaufentscheidung von Kund*innen relevant. 

Hierfür arbeiten wir seit 2021 mit ClimatePartner zusammen. Zunächst erfolgte die Analyse der von Faber-Castell produzierten Textliner, Multimarkstifte, Textil- und Wäschemarker. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse über die Auswirkung verschiedener Rohstoffe, Verpackungen und Transporte werden dafür verwendet, Produkte nachhaltiger zu gestalten. 

Die Kompensation der anfallenden Treibhausgas-Emissionen (unter anderem CO2) erfolgt über international zertifizierte Klimaschutzprojekte. Darüber hinaus unterstützt Faber-Castell das Projekt „Plastic Bank“, welches soziale und umweltrelevante Faktoren verbindet, indem in Entwicklungsländern an den Küsten gesammelter Plastikmüll gegen Geld oder Lebensmittel getauscht werden kann. Für 50% der ausgeglichenen Tonnen werden pro Tonne CO2 zehn Kilogramm Plastikmüll gesammelt.


Solarenergie in Indien und Plastic Bank: https://fpm.climatepartner.com/tracking/project/details/16467-2105-1001/1087/de 

Windenergie in Brasilien: https://fpm.climatepartner.com/tracking/project/details/16467-2105-1001/1138/de 
 
Climate Partner

Klimaneutrales Produkt

Durch international zertifizierte Klimaschutzprojekte (siehe oben) werden in Kooperation mit ClimatePartner alle anfallenden Treibhausgas-Emissionen bei der Materialgewinnung und -herstellung sowie dem Transport bis zu unserer Produktion kompensiert. Zudem wird die Auslieferung unserer Produkte zu den Kund*innen ausgeglichen. Die in der Produktion bei Faber-Castell entstehenden Treibhausgas-Emissionen werden über unsere unternehmenseigenen Wälder in Prata, Brasilien kompensiert (TÜV Rheinland® zertifiziert). 
 

ClimatePartner

Bei klimaneutralen Produkten werden deren Treibhausgas-Emissionen berechnet und durch Unterstützung international zertifizierte Klimaschutzprojekte (siehe oben) ausgeglichen. 
https://fpm.climatepartner.com/tracking/16467-2105-1001/de 
 

Hier finden Sie eine Auswahl unserer klimaneutralen Produkte