Fünf Facts über einen Alleskönner
– in der Mode, in Hollywood, im Rekordhalten.
174 Millimeter Länge, sieben Millimeter Durchmesser: Seine Standardmaße sind, so scheint es, überschaubar und eher unauffällig. Doch was heißt schon Standard? Schließlich hat sich der Bleistift im Lauf seiner Jahrhunderte alten Karriere nicht nur zu einem der wichtigsten Gegenstände auf den Schreibtischen der Welt gemausert, sondern parallel dazu in ganz anderen Bereichen immer wieder für Furore gesorgt – ob als Mode-Inspiration, juristisches Streitobjekt oder Rekordhalter. Ein Alltagsheld: fünf überraschende Bleistift-Anekdoten aus aller Welt.
1. Der Bleistiftrock
2. Ein paar Bleistifte
3. Das Supertalent: Alles außer schreiben
4. Der „höchste“ Bleistift
5. Ein wirklich scharfes Geschäftsmodell
Wer hat schon mal intensiver über „Die Kunst, einen Bleistift zu spitzen“ nachgedacht? Der im malerischen Hudson River Valley nördlich von New York lebende Cartoonist David Reeshat es getan – und mit seinem wie eingangs betitelten Standardwerk ein Kult-Buch verfasst. Auf mehr als 200 Seiten erklärt der 45-Jährige, worauf es beim Bleistiftspitzen mit der Hand (niemals elektrisch!) ankommt. Seinen Ausführungen folgen die Leser ebenso kopfschüttelnd wie fasziniert: Ist das nun Nonsens – oder ein wichtiger Appell an Entschleunigung und Achtsamkeit in unseren hektischen Zeiten? Rees balanciert gekonnt dazwischen, auch mit seinen Folge-Angeboten: So spitzt er für umgerechnet 30 Euro (35 $) die Bleistifte seiner Kunden an und schickt sie inklusive Spänen und einem „Vorsicht, gefährlich spitz!“- Zertifikat zurück. Sein neuester Coup: Er versendet selbst Bleistifte, Bestellung möglich ab 500 $. Bleistift-Business, auf die Spitze getrieben. Mehr unter: www.artisanalpencilsharpening.com
Bayern 2: RADIOMIKRO - WISSEN FÜR KINDER
Lachlabor: Bleistifte sind nicht nur zum Schreiben gut
Mit Bleistiften kann man schreiben, klar. Und man kann die Schrift wieder wegradieren, auch klar. Entdecke mit den Lachlabor-Wissenschaftlern, was man mit Bleistiften noch so alles machen kann.
Hören Sie radioMikro Montag bis Samstag 18.30 Uhr und Sonntag 07.05 Uhr auf Bayern 2.